Wie man Pfirsichlikör selber macht

Eine Anleitung zum Herstellen von Pfirsichlikör
Leckeren und schmackhaften Pfirsichlikör muss man nicht unbedingt kaufen. Man kann ihn auch aus frischen Früchten selber machen. Das hat zwei Vorteile: Er ist billiger als Gekaufter und schmeckt außerdem auch noch besser.
Die folgende Anleitung zeigt Schritt für Schritt wie man seinen eigenen Pfirsichlikör herstellt und damit mit Sicherheit seine Gäste (und natürlich sich selbst) beeindruckt! :)
Zutaten
- 1 kg Pfirsiche
- 1 Zimtstange
- 5 Nelken
- 1 Zitrone in Scheiben
- 1 Flasche Weizenkorn
- 1/2 Flasche Rum
Rezept
01 Entsteinen der Pfirsiche - Um die Pfirsiche zu entsteinen, halbiert man sie, klappt sie auseinander und entnimmt den Stein (Kern).
02 Mischen von Früchten und Gewürzen - Nun muss man Pfirsiche, die Zimstange, Nelken und die Zitronenscheibe in ein Ansatzgefäß geben. Dieses Gefäß sollte ein Volumen von ca. 3 Liter Vassungsvermögen haben.
03 Zugabe von Alkohol - Anschließend gibt man den Weizenkorn und den Rum dazu. Die Früchte sollten mit der ganzen Flüssigkeit bedeckt sein. Das Gefäß muss luftdicht verschlossen sein, also unbedingt sicher gehen, dass keine Luft austritt bzw. hineinkommt.Gefäß an einen warmen Ort stellen und 2 - 3 Wochen ziehen lassen.
04 Abgießen und filtern - Trennen Sie die Früchte von der Flüssigkeit (Später Likör). Die Flüssigkeit mit einer Zuckerlösung aus 200 g Zucker und 250 ml Wasser vermischen, abkühlen lassen.
05 Reifen lassen - Jetzt kann man den Likör in einzelne Flaschen abfüllen, verschliefen und ca. 3-4 Monaten reifen lassen.
Da die Früchte nun nicht mehr gebraucht werden, können dieses verzehrt werden. Aber Vorsicht: ENORMER Alkoholgehalt
Hält man sich an diese Anleitung, ist einem der Lob und die Anerkennung für diesen Likör bei Familie und Freunden sicher!
[Das Bild ist von Muffet - via Flickr - vielen Dank]